Mein Bild Seelenstreichler – aus Acryl, Wachs und in abstrakt

Wie es begann

Seelenstreichler – eins meiner ersten Bilder auf Leinwand. Entstanden in einem meiner ersten Kurse bei Günter Klobouk. Damals habe ich noch nicht wirklich auf meine Impulse vertraut, sondern im Außen nach etwas gesucht, das mich anspringt. Im „Vorschlag-Ordner“ fand ich ein Bild mit einem streng zentrierten Kreis. Schön – aber für mich nicht stimmig. Ich wollte es anders. Also kam der Kreis nicht in die Mitte, sondern näher an den Rand. Weil das Leben nun mal selten gleichmäßig läuft. Es eiert, schert aus, schlägt Wellen – und genau das sollte auf die Leinwand. 😉

Kennst du das – wenn sich „Mitte“ ganz anders anfühlt als geometrisch exakt?


[Platzhalter: Gesamtfoto des Bildes]

Bildunterschrift: „Seelenstreichler – Gesamtansicht, 70×100 cm, Acryl mit Wachs.“


Was dich in diesem Artikel erwartet

  • wie die Idee für Seelenstreichler entstanden ist,
  • warum mein Kreis bewusst nicht im Zentrum liegt,
  • welche Farben und Materialien ich damals genutzt habe,
  • und wieso das Bild für mich bis heute wirkt.

Entstehungsgeschichte

Ich stand damals noch unsicher vor der Leinwand. Also griff ich die Idee mit dem Kreis auf – aber natürlich nicht zentriert. Für mich fühlt sich das ehrlicher, oder auch wahrer an: Das Leben ist verschoben, gewellt, immer in Bewegung. Die Farben kamen direkt aus der Flasche, pur und ohne Mischen. Heute schmunzle ich darüber – inzwischen mische ich nach Lust und Laune. Damals hatte ich schlicht Angst, aus Versehen ein unschönes Braun – 💩-braun sozusagen – zu mischen und das Bild dadurch zu ruinieren 😅


Farbe & Form

  • Format: 70 × 100 cm
  • Material: Acryl auf Leinwand, darüber eine Schicht Wachs – damals einfach ein Test
  • Komposition: seitlich gesetzter Kreis – weil es meinem Gefühl entsprach. Für mich bringt er Ruhe und Dynamik zugleich
  • Oberfläche: leichte Spachtelstruktur, dazu ungleichmäßiger Wachs-Glanz – wie kleine Lichtinseln, die aufblitzen und wieder verschwinden
  • Farben: kräftig, direkt, pur – eben so, wie sie aus der Tube kamen

Was springt dir zuerst ins Auge – Form, Farbe oder das Dazwischen?


[Platzhalter: Detailaufnahme Oberfläche oder Nahaufnahme Kreis]

Bildunterschrift: „Detail von Seelenstreichler – Struktur mit Wachs-Glanz.“


Wirkung

Für mich hat Seelenstreichler etwas Einladendes. Es zieht mich hinein, fast in eine Mitte – auch wenn diese bewusst verrückt ist. Eine Spur von Meditation steckt drin, ohne es zu übertreiben. Vor allem das Gelb macht das Bild für mich zu einem Seelenwärmer: Sonne, Ruhe, Gelassenheit. Freundlich, ohne aufdringlich zu sein.

Welche Stimmung nimmst du wahr, wenn du länger hinschaust?


[Platzhalter: Mock-up des Bildes an der Wand]

Bildunterschrift: „Seelenstreichler an der Wand – Wirkung im Raum.“


Warum es mir wichtig ist

Es ist ein Anfangswerk – ich sehe und spüre das. Die Vorsicht steckt drin: reine Tubenfarben, das zögerliche Nicht-Mischen, das neugierige Spiel mit Wachs. Aber genau das macht es wertvoll und eigen. Es zeigt, wo ich herkomme, und dass auch unsichere Schritte wichtig sind und stark sein können. Der Titel Seelenstreichler passt, weil das Bild sanft berührt und das Sonnengelb wärmt.

Hast du etwas, das dich an deine ersten Schritte erinnert?


Mein Fazit

Seelenstreichler reduziert alles auf das Wesentliche: ein seitlicher Kreis, klare Farben, ein Hauch Wachs. Mehr braucht es nicht, um Ruhe und Wärme zu erzeugen. Für mich ist es ein Bild, das die Seele sanft berührt – und zeigt, dass Gleichgewicht auch unrund sein kann und nichts mit Geometrie zu tun hat ;-).


Deine Gedanken?

Was streichelt deine Seele? Schreib mir gerne deinen Gedanken dazu – oder schau dich in meinen Bildern um, wenn du Lust hast, mehr zu entdecken.



Slug (URL):
seelenstreichler-bild

SEO-Bildbeschreibung (ALT-Text):
Abstraktes Bild „Seelenstreichler“ – seitlich gesetzter Kreis, kräftige Farben, 70×100 cm, Acryl mit Wachsschicht.

ALT-Texte zu den Platzhaltern:

  1. Gesamtansicht: Abstraktes Bild „Seelenstreichler“ – Gesamtansicht, seitlich gesetzter Kreis, kräftige Farben, 70×100 cm, Acryl mit Wachsschicht.
  2. Mock-up: „Seelenstreichler“ in einem hellen Raum an der Wand – wirkt einladend und beruhigend als Fokuspunkt im Raum.
  3. Detailaufnahme Oberfläche: Detail von „Seelenstreichler“ – ungleichmäßiger Wachs-Glanz wie kleine Lichtinseln auf strukturierter Acrylfläche.
  4. Nahaufnahme Kreis: Detailausschnitt Kreis von „Seelenstreichler“ – kräftiges Gelb, dynamische Kanten, leichte Spachtelstruktur.

Hinterlasse den ersten Kommentar

Das könnte dich auch interessieren:

Danke fürs Lesen!

Ich hoffe, mein Beitrag konnte Dich inspirieren oder berühren. Hast Du Gedanken dazu, Fragen oder einfach Lust, Dich auszutauschen?

Schreib mir gern – ich freue mich auf Deine Nachricht!

Nachricht schreiben